entsprechend der DSVGO, Stand: 04.04.2022
Ich verdiene kein Geld mit Ihren Daten. Und das möchte ich auch in Zukunft nicht tun. Ihre personenbezogenen Daten gehören Ihnen und falls Sie uns diese im Rahmen der Nutzung von Keep Tabs anvertrauen, legen wir größten Wert auf deren Schutz.
Die Nutzung von Keep Tabs ist ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Die Anwendungsdaten werden aktuell ausschließlich auf dem Endgerät verarbeitet. Eine Verarbeitung des Nutzungsverhaltens findet nicht statt. Durch Installation einer App aus dem Google Play Store übermittet der Nutzer pseudonymisierte Daten für statistische Zwecke. Das Einbinden von Werbeanzeigen identifiziert Nutzer anhand von Cookies oder ähnlicher Mechanismen, um personalisierte Werbeanzeigen zu unterbreiten.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter:
Dennis Gehrke
Darmstädter Str. 69
64380 Roßdorf
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
Fax: +49 611 1408-611
Grundsätzlich kann die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte ist daher nicht garantierbar.
In den folgenden Abschnitten wird aufgezeigt, welche Komponenten der App, welche Daten erheben und verarbeiten, zu welchem Zweck dies geschieht und wie lange diese Daten gespeichert werden. Falls Daten an Dritte weitergegeben werden, wird dies explizit aufgeführt.
Die Kernfunktion der App Keep Tabs ist die Verwaltung von Bestandsdaten, also Inventaren bestehend aus einer Menge von Objekten und zugehörigen Attributen (Name, Anzahl, Beschreibung, etc.). Diese Anwendungsdaten werden aktuell ausschließlich auf dem Endgerät gespeichert und verarbeitet, auf dem die App genutzt wird. Eine Übertragung vom Endgerät (über das Internet) auf einen Server oder vergleichbares Gerät findet nicht statt.
Aus technischen Gründen werden u. a. folgende Daten erfasst, wenn Sie die App Keep Tabs auf Ihrem Endgerät installieren:
Diese anonymen Daten werden getrennt und unabhängig von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen daher keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Diese Daten können zu statistischen Zwecken ausgewertet werden, um die App zu verbessern. Das machen wir aber (noch) nicht.
Sie haben die Möglichkeit, per E-Mail mit uns Kontakt aufzunehmen. In diesen Fällen werden Ihre E-Mail-Adresse und der Inhalt der Anfrage zur Bearbeitung bzw. Beantwortung Ihres Anliegens gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit anderen Daten, die durch die Nutzung der App entstehen, erfolgt ebenfalls nicht.
Die App benutzt ggf. Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense ist ein Online-Dienst, über welchen eine Vermittlung von Werbung auf Drittseiten ermöglicht wird. Google AdSense beruht auf einem Algorithmus, welcher die auf Drittseiten angezeigten Werbeanzeigen passend zu den Inhalten der jeweiligen Drittseite auswählt. Google AdSense gestattet ein interessenbezogenes Targeting des Internetnutzers, welches mittels Generierung von individuellen Benutzerprofilen umgesetzt wird.
Betreibergesellschaft der Google-AdSense-Komponente ist die Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Der Zweck der Google-AdSense-Komponente ist die Einbindung von Werbeanzeigen in unserer App. Google-AdSense setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit der Setzung des Cookies wird der Alphabet Inc. eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-AdSense-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-AdSense-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an die Alphabet Inc. zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält die Alphabet Inc. Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die der Alphabet Inc. unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass die Alphabet Inc. ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von der Alphabet Inc. bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Google AdSense verwendet zudem sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in Internetseiten eingebettet wird, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen, wodurch eine statistische Auswertung durchgeführt werden kann. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die Alphabet Inc. erkennen, ob und wann eine Internetseite von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche Links von der betroffenen Person angeklickt wurden. Zählpixel dienen unter anderem dazu, den Besucherfluss einer Internetseite auszuwerten. Über Google AdSense werden personenbezogene Daten und Informationen, was auch die IP-Adresse umfasst und zur Erfassung und Abrechnung der angezeigten Werbeanzeigen notwendig ist, an die Alphabet Inc. in die Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und verarbeitet. Die Alphabet Inc. gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Google-AdSense wird unter diesem Link https://www.google.de/intl/de/adsense/start/ genauer erläutert.
Nach Art. 15 DSGVO hat die betroffene Person das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
Nach Art. 16 DSGVO hat die betroffene Person das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Nach Art. 17 DSGVO hat die betroffene Person das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.
Nach Art. 18 DSGVO hat die betroffene Person das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
Nach Art. 20 DSGVO hat die betroffene Person das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO hat die betroffene Person das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Nach Art. 20 DSGVO hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Inhalt dieser Datenschutzerklärung kann sich im Laufe der Zeit ändern. Bitte informieren Sie sich daher regelmäßig über Änderungen. Änderungen können unter anderem erforderlich sein, wenn sich der Funktionsumfang der App erweitert.